Gültig ab September 2020.
Die maximale Anzahl Personen in der Halle Pfingstweid: 24
Es dürfen sich maximal 16 Spieler*innen auf den 4 Spielfeldern aufhalten. Die Zuschauer*innen müssen sich innerhalb der für sie definierten Flächen aufhalten. Der Organisator wird die Zuschauerflächen im Voraus bekanntgeben.
Grundregeln:
1. Nur symptomfrei zum Badminton.
2. Hygiene-Regeln beachten.
3. Abstand einhalten.
4. Contact Tracing führen.
An- und Abreise.
Gastverein:
- Können bei der Anreise die Abstandsregeln nicht eingehalten werden, wird das Tragen einer Maske dringend empfohlen.
- Auf ausreichende Desinfektion der PKWs/Teambusse vor Einsteigen des Teams muss geachtet werden. Besondere Aufmerksamkeit muss häufig berührten Oberflächen wie Türen, Handläufen, Druckknöpfen usw. gewidmet werden.
- Bei Anreise mit dem ÖV gilt Maskenpflicht
- Vor dem Betreten der Anlage sind die Hände zu desinfizieren. Im Gebäude bitte eine Maske tragen, diese kann beim Betreten des Spielfeldes wieder abgezogen werden.
Heimverein:
- Die Anreise soll individuell mit dem ÖV (Maskenpflicht) oder eigenen Transportmitteln erfolgen (wenn mehr als eine Person im PKW wird dringend das Tragen einer Maske empfohlen).
- Bei einem vorherigen Zusammenzug des Heimvereins und anschliessender Anreise mit PKWs gelten die gleichen Richtlinien wie für den Gastverein.
- Vor dem Betreten der Anlage sind die Hände zu desinfizieren. Im Gebäude bitte eine Maske tragen, diese kann beim Betreten des Spielfeldes wieder abgezogen werden.
Gebrauchsmaterial.
- Es ist darauf zu achten, dass, wo immer möglich, nur personalisiertes Material benutzt wird.
- Bitte bereitgestellte Desinfektionsmittel benutzen.
Sanitäre Anlagen.
Garderoben:
- Es dürfen maximal 9 Personen gleichzeitig in der Garderobe sein.
- Falls mehr als 9 Personen anwesend sind, sind die Garderoben gestaffelt zu benutzen.
- Distanz- (1.5m) und Hygienevorschriften haben 1. Priorität.
- Maximale Lüftung mit maximaler Frischluftzufuhr während Anwesenheit, Lüftung nach jedem Gebrauch
Nasszellen/Duschen:
- Es gilt die 1.5m Abstandsregel.
- Staffelung organisieren falls nötig, deshalb genügend Zeit einberechnen.
- Kontrollierte Reinigung/Desinfektion (insbesondere Berührungsflächen) und Lüftung nach jedem Gebrauch ist zwingend.
Toiletten:
- Maximal 1 Person darf sich jeweils auf der Toilette aufhalten.
- Bitte die Händen zwingend mit Seife waschen.
- Reinigung/Desinfektion (insbesondere Berührungsflächen) in regelmässigen Abständen ist zwingend.
Halle.
Warm-Up:
- Abstandsregeln einhalten.
- Zugewiesene Örtlichkeit für Heim-, sowie Gastteam.
- Regelmässiges Händewaschen.
Begrüssung vor dem Spiel:
- Begrüssung ohne Körperkontakt.
- Auf das traditionelle Shake-Hands wird verzichtet.
Verabschiedung nach dem Spiel:
- Mit der Unterzeichnung des Matchblattes bestätigt der Team Captain, dass bei Antritt des Spiels alle Personen symptomfrei die Begegnung angetreten sind.
- Verabschiedung ohne Körperkontakt (Möglichkeiten sind: Handknödel-, Fuss-, oder Ellbogenschlag oder Verneigung, etc.)
Spielerbank:
- Es wird dringend empfohlen, den 1.5m Abstand einzuhalten.
Verpflegung.
- Stehende Verpflegung wie Snacks nach/während der Begegnung möglich, wenn Hygienemassnahmen und Mindestabstand eingehalten werden können.
Der Corona-Beauftrage des EZBC.
Der Corona-Beauftragte des EZBC prüft regelmässig die Einhaltung des Schutzkonzeptes und führt ein lückenloses Contact Tracing aller Aktivitäten im Verein. Bei Fragen zur Einhaltung und Umsetzung des Schutzkonzeptes kann der Corona-Beauftragte kontaktiert werden.
Name: Matthias Hartmann
E-Mail: vizepraesident@ezbc.ch